Vico Torriani - Ananas Aus Caracas - 50 Große Erfolge
Schmachtende Geigen, seine einschmeichelnde Stimme und südländischer Charme prägten in der Folge sein Image. Doch erst 1954 konnte er mit "Tausend Mandolinen" in Deutschland einen ersten Hit landen und zwei Jahre später fand er mit "Grüß' mir die Damen" auch in der Schweiz ein Millionenpublikum. Weitere Spitzenreiter folgten, wie 1957 "Siebenmal in der Woche" und "Ananas aus Caracas", 1958 kam sein Titel "Schön und kaffeebraun" auf den Markt und 1960 erhielt Torriani für seine Nr. 1 der deutschen Hitparade "Kalkutta liegt am Ganges" eine "Goldene Schallplatte".
Unter den "Top 10" waren dann 1961 noch "Cafe Oriental" und 1963 "Pepino". Nach 1964 fand man Torriani bis Anfang der 1970er Jahre nicht mehr in der Besten-Liste. In den 1970er Jahren wandte sich der Star dann aber der Volksmusik zu und konnte mit "La Pastorella" ein glanzvolles Comeback im Plattengeschäft verzeichnen. Die Nummer entwickelte sich zu einem Hit der volkstümlichen Szene und Torriani erhielt dafür erneut eine weitere "Goldene Schallplatte". Im Verlaufe seiner fast 50-jährigen Karriere sang der sympathische Schweizer, der von vielen als Schnulzensänger abgetan wurde, über 500 Titel, verkaufte mehr als 25 Millionen Platten und viele seiner Lieder sind zu Evergreens geworden.
Er beherrschte sechs Sprachen und sang in zwölfen; so wie er auf der Bühne und im Fernsehen immer wieder internationale – vorwiegend italienisch gesungene – Titel einstreute, so nahm er regelmäßig nicht nur deutsche, sondern auch Platten auf italienisch, französisch, spanisch oder gar rätoromanisch und hebräisch auf. Gastspielreisen und eigene Tourneen machten ihn in allen Städten Europas populär. Musical-Auftritte in "Can Can" und "Gigi" sowie in den Operetten "Im weißen Rössl" und "Eine Nacht in Venedig" bewiesen die Vielseitigkeit des Künstlers.