Promo News

Gerhard Wendland - Darf Ich Bitten? - 50 Große Erfolge


Gerhard Wendland brach sein Jurastudium ab und widmete sich dem Gesangsstudium an der Berliner Musikhochschule mit dem Ziel, Opernsänger zu werden. Unter dem Einfluss des Dirigenten und Unterhaltungskomponisten Franz Grothe begann er jedoch, Schlager aufzunehmen. Seine erste Schallplatte „Du warst für mich der schönste Traum“ veröffentlichte er im Alter von 27 Jahren. 

Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrach seine Karriere, er wurde eingezogen und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg knüpfte er Kontakte und trat als Sänger in amerikanischen Offiziersclubs auf. Bald darauf erhielt er Engagements beim Bayerischen Rundfunk und beim Leiter des RIAS-Tanzorchesters, Werner Müller, wo er häufig mit der Sängerin Gitta Lind zusammenarbeitete.

1951 wurde sein Schlager „Das machen nur die Beine von Dolores“ in allen Rundfunkanstalten bekannt. In den 1950er Jahren gehörte er zu den gefragtesten Interpreten. 1960 nahm er mit „Alle Wunder dieser Welt“ an der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision (Eurovision Song Contest – ESC) teil und belegte den dritten Platz. 1964 nahm er erneut teil, diesmal mit „Wohin ist der Sommer“, allerdings ohne Erfolg.

Sein Hit „Tanze mit mir in den Morgen“ brachte ihm 1961 eine Goldene Schallplatte ein und hielt sich zehn Monate in den Hitparaden. Insgesamt verkaufte sich das Lied über eine Million Mal, davon 500.000 Mal in Deutschland. Wendland trat auch in der ZDF-Hitparade auf und bekannte sich öffentlich zu seiner Lieblingsmannschaft Borussia Dortmund. Er starb am 21. Juni 1996 in seinem Haus in der Nähe von München.