Speicherung von IP-Adressen
Beim Besuch unserer Website werden die IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten und ggf. übertragene Datenmengen automatisch in sogenannten Server-Logfiles protokolliert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Gewährleistung des Betriebs der Website (Betriebs- und Fehleranalyse),
-
Abwehr und Aufklärung von Missbrauch, Angriffen oder sonstigen strafbaren Handlungen,
-
Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Abwehr von Gefahren für die Website und ihre Dienste.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Website). Soweit einzelne Verarbeitungen erforderlich sind, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen (z. B. strafprozessuale Anforderungen), stützen wir uns zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Speicherdauer
IP-Adressen werden nur solange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Standardmäßig löschen oder anonymisieren wir IP-Adressen nach 30 Tagen (z. B. 7–30 Tage für kurzfristige Betriebslogs). Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen oder zur Rechtsverteidigung können relevante Logeinträge für längere Zeit aufbewahrt werden höchstens bis zu 30 Tage, z. B. 6–12 Monate), sofern ein konkreter Anlass vorliegt.
Weitergabe / Empfänger
Zugriff auf Logdateien haben nur ausdrücklich benannte Mitarbeiter sowie unsere Hosting-/IT-Dienstleister, soweit diese Dienstleistungen für den Betrieb der Website erforderlich sind. Eine Weitergabe an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte.
Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: armueller90@googlemail.com
Kommentar via Blogger
Kommentar via Facebook