Promo News

Christian Lais - Ein Souvenier Von Wolke 4 (Engel Rudi)

Christian Lais ist einer, der es meisterhaft versteht, mit seiner Kunst die Menschen  ganz tief in ihren Herzen zu berühren. Obwohl der Sänger schon früh sein eigenes Herz an die Musik verloren hat, kam seine professionelle Laufbahn erst relativ spät so richtig ins Rollen. Mit Ende 40 galt er als Nachwuchsstar. Diesen Status hat er seitdem kontinuierlich ausgebaut, und aus dem Nachwuchs ließe sich mittlerweile ohne weiteres ein Super machen.

Am 07. Juni 1963 erblickte Christian Lais in Lörrach das Licht der Welt. Als er sieben Jahre alt war, begann er, das Akkordeonspiel zu erlernen. Auch sonst spielte die Musik im Leben des kleinen Christian eine wichtige Rolle. Damals schaute er an jedem Samstag die ZDF Hitparade und fing irgendwann an, die Lieder der Schlagersänger, die in der Show auftraten, nachzusingen. Dabei wurde die Haarbürste der Mutter kurzerhand zum Mikrofon umfunktioniert.

Als Jugendlicher nahm er an verschiedenen Gesangswettbewerben teil und konnte bei vielen gute Platzierungen erzielen. Er sang in Coverbands und arbeitete als Backgroundsänger für den Erfolgsproduzenten David Brandes. Dieser wurde im Studio schließlich auf den talentierten, charismatischen Sänger aufmerksam und gab ihm die Chance seines Lebens.

2008 produzierte Lais zusammen mit Brandes sein Debütalbum „Mein Weg“. Die ausgekoppelte Single „Sie vergaß zu verzeih’n“ eroberte die Charts im Sturm. Ganze acht Wochen hielt Christian Lais sich mit seinem Song auf Platz 1 und verdrängte Superstars der Schlagerszene wie Helene Fischer oder Andrea Berg mit Leichtigkeit. 2010 folgte sein zweites Album „Atemlos“.

Im Jahr 2011 schlug David Brandes der sehr erfolgreichen Sängerin Ute Freudenberg vor, den von ihm geschriebenen Song „Auf den Dächern von Berlin“ zusammen mit Christian Lais zu singen. Sie war sofort einverstanden. In einem Interview sprach die Sängerin von dem gewissen Gefühl, dass es richtig war und einfach sein musste. Sie war sich von Anfang sicher, dass ihre Stimme wunderbar mit der weichen, gefühlvollen Stimme von Lais harmonieren würde. „Auf den Dächern von Berlin“ wurde ein Riesenhit. Das Lied beschreibt die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und traf genau den Geschmack des Publikums. Nach dem Erfolg dieses Duetts entstand das gemeinsame Album „Ungeteilt“, für das Lais seine weiteren Soloprojekte verschob. Der Erfolg gab ihm Recht. „Ungeteilt“ erhielt 2011 die Goldene Schallplatte und konnte sich monatelang in den Top 20 der Media Control Charts behaupten.

Doch auch auf diesem enormen Erfolg ruhte Christian Lais sich nicht aus. Ein Jahr später erschien sein drittes Soloalbum „Neugebor’n“, das wiederum in enger Zusammenarbeit mit Produzent David Brandes entstand. Dieses Album enthielt genau die Art von Musik, für die Christian Lais steht: moderner Schlager, der sich vor internationalen Produktionen nicht zu verstecken braucht. Intelligente, originelle Liedtexte verbinden Nachdenklichkeit, Lebensfreude und eine Dosis Melancholie geschickt miteinander. Die Emotionen, die Lais in seine Songs packt, kommen an. Kritiker lobten das Werk in den höchsten Tönen und bescheinigten dem Duo Lais/Brandes, den Schlager der Zukunft ein Stück weit mit erfunden zu haben.

Im September 2013 ist erneut ein gemeinsam mit Ute Freudenberg aufgenommenes Album erschienen. Es trägt den Titel „Spuren von uns“ und enthält neben elf Duetten noch zwei Crossover-Stücke der besonderen Art. Ute Freudenberg und Christian Lais haben beide einen Lieblingssong von ihrem jeweiligen Duettpartner ausgesucht und ihn auf ihre ganz eigene Weise interpretiert. Lais hat sich dafür das Lied „Begegnen“ ausgesucht, einer rockigen Nummer, die einmal eine andere Seite des sympathischen Sängers zeigt. Die zwei Künstler begleiteten ihr zweites Album mit diversen TV-Auftritten und einer Tournee durch 25 Städte.

Längst gelten die zwei Superstars der Schlagermusik als musikalisches Traumpaar. Dass sie sehr gut miteinander harmonieren, beweisen sie bei all ihren Auftritten, ob auf der Bühne oder in Talkshows. Dass sie darüber hinaus auch eine Liebesbeziehung unterhalten, wurde ihnen seit dem Erfolg des ersten gemeinsamen Albums immer wieder nachgesagt, doch diese Gerüchte haben beide stets dementiert. Sie betonen jedoch immer wieder die Vorteile ihrer guten Freundschaft, denn diese funktioniert in punkto Zusammenarbeit perfekt und fördert die Kreativität ungemein.